
Claus H. Bick MD
|
Zu meiner
Person:
Seit 40 Jahren mache ich Hypnose/Hypnoanaloyse und
habe die Grundlagenforschung hierfür in meinem Forschungsinstitut,
das meinem Krankenhaus und meiner Europäischen Akademie für ärztl.
Fortbildung in Hypnose und autogenes Training angeschlossen war,
durchgeführt. Ich habe im EEG Brain Mapping den Hypnosezustand in
seiner 3. Vigilanz nachgewiesen und die Hypnose damit in einen
wissenschaftlichen Stand gebracht und weltweit (u.a. Amerika,
Russland, Japan, Australien, Ungarn, England, Niederlande um nur
einige zu nennen) darüber berichtet. Ich habe mein Wissen in über
100 wissenschaftlichen Fernseh- und Rundfunksendungen, 5 eigenen Büchern
- mein letztes erschien auch in Ungarn - und vielen Buchbeiträgen und
anderen Publikationen weltweit publiziert und konnte vielen Menschen
helfen, ihren Weg zu finden.
Was ist Hypnose?
Die klassische Definition der Hypnose lautet: Es ist ein veränderter Bewusstseinszustand mit Einengung des Tagesbewusstseins bei gleichzeitiger Bewusstseinserweiterung des
Unterbewussten (Unbewussten). Hiermit soll ausgesagt werden, dass wir im Unterbewussten zu außerordentlichen Wahrnehmungen, Erkenntnissen und geistigen Leistungen fähig sind. Der linken Gehirnhälfte wird also Verstand, Vernunft und Logik zugeteilt, der rechten das Emotionale, das Gefühlsmäßige, das Erlebte und das Ganzheitliche. Im Rahmen meiner Hypnose- und Gehirnforschung habe ich nachgewiesen, dass das bewusste Kontrollsystem heruntergeschaltet wird bei gleichzeitiger Bewusstseinserweiterung der rechten Gehirnhälfte zur erhöhten Fähigkeit zur Erinnerung und zu Kreativität.
Hypnose ist weder Schlaf- noch Tagesbewusstseinszustand, sondern sie hat eine eigene 3. Vigilanz. Wir unterscheiden zwischen der positiv programmierenden und der aufdeckenden Hypnose (Hypnoanalyse). In der Hypnoanalyse findet vorrangig keine positive Programmierung statt. Hier wird der Proband im veränderten Bewusstseinszustand der Hypnose (3. Vigilanz) durch eine entsprechende Befragungstechnik aufgefordert, die in ihm gespeicherten Informationen und Inhalte aus seinem Unterbewusstsein freizugeben und verbal zu reproduzieren. Er redet also im Hypnosezustand ohne Eingreifen des Zensors der linken Hemisphäre über die Dinge, die ihn belasten.
Wir können durch das Verfahren der Hypnose nichts ungeschehen werden lassen, aber der Proband kann seine Einsicht zu den negativen Erlebnissen ändern. So kann man auch Begabungen erkennen und fördern oder Ängste nehmen.
So können wir uns vorstellen, dass wir hier auch Zugriff und Entwicklungsmöglichkeiten in Beziehung zu Kreativität und Intuition haben, aber auch auf viele belastende Aspekte unserer heutigen Zeit, z.B. Mobbing, Stress, Angst (auch Flugangst, Angst vor dem Zahnarzt), Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, Tinitus, Schmerzen, Migräne, Depression, Hauterkrankungen (Ekzeme, Schuppenflechten, Warzen etc.), Allergien, Knochen- und Sportverletzungen, Schafstörungen, Lernprobleme (Konzentrationsstörungen, Schulangst, Examensangst), Zustand nach Schlaganfall, Persönlichkeitstraining,
Erschöpfungszustände und vieles mehr.
|